|      Tel: +41 (0)55 410 43 32   -   E-Mail: info@to-ayurveda.ch      |     Sprache: DE | FR | IT

Internationale Benchmarks für Praxis-Dokumente in Ayurveda, Unani und Panchakarma

26. – 29. November 2019 in Jamnagar, Indien

WHO-Delegation bei Experten-Meeting in Jamnagar, November 2019

Rund vierzig Ayurveda-Experten aus 20 Ländern wurden Ende November 2019 von der Welt-Gesundheits Organisation WHO nach Indien berufen. Eingeladen und beherbergt wurden sie von der indischen Regierung, um das seit 2010 bestehende Dokument über die Benchmarks in Ayurveda-Ausbildungen zu überarbeiten und zu erweitern.

Mit dabei waren als Präsident der Trägerorganisation Ayurveda CH, Franz Rutz und Dr. Simone Hunziker als Präsidentin der Indo-Swiss Ayurveda Foundation ISA (bereits das zweite Mal).

Die Schweiz hat als einziges Land die Ayurveda-Ausbildungen auf nationaler Ebene reglementiert und etabliert sowie Ausbildungsabschlüsse mit nationalen Diplomen versehen. Diese seit 2005 andauernde Pionierarbeit mit der zehnjährigen Mitarbeit von Franz Rutz im Vorstand der Dachorganisation Alternativmedizin Schweiz und die seit 2015 intensiven Kontakte mit der indischen Botschaft in Bern blieben auch der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf nicht verborgen.

So waren denn Franz Rutz als Bildungsprofi und Fachspezialist des Ayurveda sowie Simone Hunziker als Inhaberin der für Ayurveda-Medizin-Ausbildungen akkreditierten Schule SAMA in Vevey und einem grossen Netzwerk in der Ayurveda Community Indiens in mehrfacher Hinsicht gefragte Repräsentanten an diesem Meeting.

Vorbereitend waren die ersten Entwürfe für die drei geplanten Dokumente von allen Experten zu studieren und erste Inputs schon von zu Hause zu übermitteln. An vier intensiven Arbeitstagen am Institut der Gujarat Ayurveda Universität in Jamnagar wurde in drei Arbeitsgruppen die vorliegenden rund 300 Seiten Entwürfe Satz für Satz durchbesprochen, diskutiert, gut geheissen oder korrigiert.

Infrastruktur und Organisation waren perfekt vorbereitet und funktionierten reibungslos. Die Gastfreundschaft der indischen Freunde und Repräsentanten der WHO war ausnehmend herzlich. Auf Anhieb war ein tragendes Familiengefühl von allen untereinander deutlich spürbar.

Damit ist die Arbeit an diesen Dokumenten noch nicht beendet. Weitere Überarbeitungen und Abstimmungen der Dokumente im Austausch mit den Ayurveda-Experten laufen. Es wird noch einige Monate dauern, bis daraus die offiziellen Dokumente der WHO als Empfehlung für die Praxis in Ayurveda, Unani und Panchakarma publiziert werden.

Veda Haus, Rain LU und Veda Center Zürich, Schweiz
20. Februar 2020
Franz Rutz

Menü schließen